Lesen und Schreiben, Sprechen und Zuhören, Sprachwissen entwickeln und mit Texten und Medien umgehen – das sind die Bildungsstandards des neuen Rahmenplans, die uns im Fachbereich Deutsch eine klare Richtung vorgeben. Wir realisieren diese Vorgaben auf vielfältige Art und Weise, dabei reicht die Bandbreite von der Rechtschreibübung bis zum literarischen Schreibprojekt, von der Einzelarbeit bis zur Projektarbeit in Gruppen, auch in Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Diese fächerübergreifende Arbeit ist auch für die Förderung der Sprachbildung wichtig, einer Aufgabe, die alle Fächer betrifft, wobei das Fach Deutsch eine zentrale Rolle einnimmt.

Eine wichtige Neuerung ist, dass wir in Deutsch von einem „erweiterten Textbegriff“ ausgehen. Dies bedeutet, dass neben neben literarischen Texten wie Kurzgeschichte, Gedicht, Drama sowie informierenden und argumentativen Sachtexten verstärkt auch Medien wie Film und Video behandelt werden, aber auch alle neuen Textformen, die in den letzten Jahren im Zusammenhang mit den sozialen Netzwerken entstanden sind. Eine intensive Auseindersetzung mit diesen Neuen Medien, auch im Vergleich mit traditionellen Medien wie z.B. Brief, soll die Schüler für die Chancen, aber auch für die Risiken sensibilisieren und sie dabei unterstützen, kompetente und kritische „User“ zu werden. Dies ist eine zentrale Forderung des neuen Rahmenplans, der bewusst den Bereich Medienbildung für alle Fächer verbindlich vorschreibt.

Das Fach Deutsch ist für unsere Schülerinnen und Schüler neben Mathematik das wichtigste Prüfungsfach um den von ihnen jeweils angstrebten Schulabschluss zu erreichen. Daher nimmt natürlich die langfristige und zielgenaue Vorbereitung auf die zentralen Prüfungen eine sehr wichtige Rolle in unserem Unterricht ein. Darüber hinaus sollen die Absolventinnen und Absolventen der THG dazu befähigt werden, in Ausbildung, Studium und Beruf die deutsche Sprache sicher und kompetent zu verwenden. Weiterhin ist es uns ein zentrales Anliegen, unsere Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme am reichhaltigen kulturellen Leben in Berlin zu begeistern. Kino- und Theaterbesuche, Exkursionen zu Museen oder Gedenkstätten sind im modernen Deutschunterricht unverzichtbar, da sie es ermöglichen, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse in einem authentischen Kontext anzuwenden und zu vertiefen. Dies trägt in hohem Maße dazu bei, Interesse und Neugier für das Fach und damit die Motivation zur intensiven Mitarbeit zu wecken.

Aktuelle Beiträge aus dem Fachbereich Deutsch

  • Die Geschichte von Marianne und ihrer Großmutter Lise Herbst
    Marianne ist 14 Jahre alt, als sie im Juli 1939 mit einem sogenannten Kindertransport nach England fliehen kann. Sie entkommt damit der
  • Gedichte der Klasse E3
    Die folgenden Gedichte entstanden im Rahmen eines Unterrichtsprojektesim Fach Deutsch zum Thema „Stadtlyrik“ im Schuljahr 2019/20. Siewurden von Schülern*innen des ehemaligen 11.
  • „Schreib mal wieder…“
    Kurz vor Weihnachten hat die Klasse 8.4 am Projekt „Schreib mal wieder…“ der youngcaritas teilgenommen. Dieses lädt dazu ein, älteren Menschen in