Wer kann mitmachen?Schüler:innen der 9. und 10. Klassen, wenn Sie von der Klassenkonferenz ausgewählt werden. Die Infoveranstaltungen und Beratungen finden in der 8. Klasse statt. Wer ein Jahr später hinzukommen möchte, kann das nur bei freien Plätzen. Wie werden die
Was uns besonders wichtig ist
Praxislernen an der THG
Schulprogramm der THG

Unser Programm stammt aus dem Jahr 2017 (hier zum Programm). Wir führen zum jetzigen Zeitpunkt keine detaillierte Überarbeitung durch, sondern konzentrieren uns auf die Fortschreibung. In den schulischen Gremien beschließen wir wichtige Entwicklungsziele, dazugehörige Maßnahmen und ihre Evaluation und orientieren
Wo geht es 2023/24 hin?

Entwurf – noch in Arbeit Berlin-Challenge (Start 2023/24, vorgesehen bis 2025/26) Medienbildung hat heute einen zentralen Stellenwert (Soziale Netzwerke, Fake-News,…). An der THG gibt es aktuell nur wenige Möglichkeit im täglichen Unterricht außerhalb von Informatikräumen Elemente der Medienbildung in den
THG ganz kompakt

Die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule liegt im Bezirk Mitte und umfasst die Klassenstufen 1-13. Besondere Schwerpunkte sind die jahrgangsübergreifende Schuleingangsphase, ein großes Sonderpädagogenteam, unsere mehrfach zertifizierte „Exzellente Berufliche Orientierung“ und eine Praxislerngruppe. Wir haben ein engagiertes, eng zusammenarbeitendes Kollegium aus Lehrkräften, Erzieher:innen, Schulpsychologin,
Familienzentrum „Elly“ lädt ab jetzt herzlich ein
Multiprofessionelles Team
Unterricht ist weitaus mehr als das bloße Vermitteln von Fachinhalten. Corona hat deutlich gemacht, wie überaus wichtig eine Schule als Ort des sozialen Lernens ist. Schülerinnen und Schüler kommen nicht wie weiße, leere Papierblätter zu uns. Jede und jeder einzelne
Sonderpädagogik an der THG
Die Öffnung hin zu alllen Schüler:innen, so verschieden sie auch sein mögen, unterstützt ein Team von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen mit einer eigenen Fachleitung. Neben Schüler:innen mit dem Förderstatus Geistige Entwicklung in einer Fördergruppe betreuen wir auch viele Kinder und Jugendliche
Sprachlernassistenz
Im Schuljahr 2023/24 startet an der THG eine Sprachlernassistent. Er unterstützt die Schüler:innen der Klasse 1-3 beim Erlernen der deutschen Sprache und erweitert unsere Kompetenzen in der frühen Sprachbildung. In Kürze werden hier weitere Infos folgen.
Schulspychologie
Im Schuljahr 2023/24 startet an der THG eine Schulpyschologin. Sie unterstützt das Pädagogenteam und die Schüler:innen in der Bewältigung vieler Situationen, wie Unterrichtsstörungen, Prüfungsängsten, Stress, Schuldistenz, Krisensituationen. In Kürze werden hier weitere Infos folgen.
Familienzentrum „Elly“ an der THG
Zusammen mit unserem Kooperationspartner SOS-Kinderdorf starteten wir am 16.11. mit einem großen Lichterfest das Projekt „Familienförderzentrum“. Das Familienzentrum stärkt Familien, fördert Eltern in ihrer Erziehungsfähigkeit und möchte einen Beitrag leisten, ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir unterstützen die Vernetzung der Familien
Praxislernen an der THG
Im Schuljahr 2023/23 start die THG ihre erste Praxislernguppe zusammen mit unserem Kooperationspartner SOS-Kinderdorf. Diese wird um eine zweite Gruppe im Schuljahr 2024/25 ergänzt. In einer Gruppe werden je 10 Schülerinnen lernen. Praxislernen ist eine Form des dualen Lernens, in